Landis+Gyr veröffentlicht Ergebnisse des ersten Halbjahres des Geschäftsjahres 2025

Cham, Schweiz – 28. Oktober 2025 – Landis+Gyr Group AG (SIX: LAND), ein global führender Anbieter integrierter Energiemanagement-Lösungen, veröffentlichte heute seine nicht geprüften Finanzergebnisse für das erste Halbjahr des Geschäftsjahres 2025 (1. April bis 30. September 2025) 

Die Ergebnisse des EMEA-Geschäfts werden im angefügten ungeprüften konsolidierten Zwischenabschluss als nicht weitergeführte Aktivitäten für alle dargestellten Zeiträume ausgewiesen. Sofern nicht anders angegeben, beziehen sich alle in dieser Ad-hoc-Mitteilung enthaltenen Angaben ausschliesslich auf die fortgeführten Geschäftsbereiche von Landis+Gyr. 

  • Anhaltend hoher Auftragseingang von USD 595 Millionen entspricht einem Book-to-Bill-Ratio von 1.1 und führt zu rekordhohem Auftragsbestand von USD 4.0 Milliarden 
  • Nettoumsatz im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2025 von USD 535.9 Millionen, ein Rückgang um 16.4% zu konstanten Wechselkursen gegenüber der Vorjahresperiode (H1 2024) respektive ein sequenzieller Anstieg um 10.9% gegenüber dem zweiten Halbjahr 2024  
  • Bereinigtes EBITDA1 von USD 69.2 Millionen, was einer Marge von 12.9% entspricht; Rückgang um 37.8% gegenüber der Vorjahresperiode und Anstieg um 90.1% gegenüber dem zweitem Halbjahr 2024 
  • Konzerngewinn aus weitergeführten Aktivitäten von USD 11.8 Millionen, respektive USD 0.41 pro Aktie und Nettoverlust von USD 189.4 Millionen einschliesslich der Wertminderung im Zusammenhang mit der EMEA-Veräusserung  
  • Cashflow aus der Geschäftstätigkeit von USD 23.1 Millionen 
  • Aktualisierter Ausblick für das Geschäftsjahr 2025 mit unverändertem Umsatzwachstum zwischen 5% und 8% und einer erhöhten EBITDA-Marge im Bereich zwischen 13.0% und 14.5% 
  • Aktienrückkaufprogramm von bis zu USD 175 Millionen zur Rückführung des Erlöses aus der EMEA-Veräusserung 

«In der ersten Hälfte des Geschäftsjahres 2025 haben wir unsere strategische Transformation mit der erzielten Vereinbarung zur Veräusserung des EMEA-Geschäfts weiter vorangetrieben. Dies ist ein entscheidender Schritt, der Landis+Gyr zu einem fokussierten, hochwertigen globalen Unternehmen mit Schwerpunkt auf Grid Edge Intelligence für Versorgungsunternehmen macht», sagte Peter Mainz, Chief Executive Officer von Landis+Gyr. «Diese Transaktion verbessert unser EBITDA- und Cash-Generierungsprofil erheblich. Mit dem geplanten Aktienrückkauf von bis zu USD 175 Millionen führen wir Kapital an unsere Aktionäre zurück und bekräftigen unsere langfristige Ambition für disziplinierte Wertschöpfung. Der Rekordauftragsbestand von USD 4.0 Milliarden und der anhaltend hohe Auftragseingang spiegeln nicht nur die steigende weltweite Energienachfrage wider, sondern auch das anhaltende Vertrauen unserer Kunden in uns.» 

Davinder Athwal, Chief Financial Officer von Landis+Gyr, kommentierte: «In den ersten sechs Monaten haben wir eine starke sequenzielle Performance erzielt, mit einem Umsatzanstieg um 10.9% und einer bereinigten EBITDA-Marge von 12.9% aus den fortgeführten Geschäftsbereichen. Wir erwarten ein deutlich stärkeres zweites Halbjahr und bestätigen unsere Prognose für das Gesamtjahr mit einem Umsatzwachstum von 5% bis 8%. Für die bereinigte EBITDA-Marge heben wir unseren Ausblick auf 13.0% bis 14.5% an, getrieben durch die Fokussierung auf unsere Kernmärkte.» 

Auftragseingang und Auftragsbestand
Der Auftragseingang im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2025 belief sich auf USD 595 Millionen – ein Rückgang um 6.3% – und entspricht einer Book-to-Bill-Ratio von 1.1. Der anhaltend hohe Auftragseingang wurde durch Neuaufträge im Bereich Grid-Edge-Lösungen in der Region Americas getrieben. Der Auftragsbestand stieg gegenüber der Vorjahresperiode um 30.5% und erreichte ein neues Rekordniveau von USD 3’980 Millionen, wovon 43% auf Software und Dienstleistungen entfallen. 

Nettoumsatz
Im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2025 sank der Nettoumsatz zu konstanten Wechselkursen um 16.4% auf USD 535.9 Millionen gegenüber der starken Vorjahresperiode. Im Vergleich zum zweiten Halbjahr 2024 stieg der Nettoumsatz sequenziell um 10.9% an. Der Umsatzanteil aus Software und Dienstleistungen betrug rund 27% des gesamten Nettoumsatzes.

Der Nettoumsatz nach Segmenten stellt sich folgendermassen dar (in Millionen USD, sofern nicht anders angegeben): 

Segment   1. Halbjahr 2025 Nettoumsatz  2. Halbjahr 2024 Nettoumsatz  1. Halbjahr 2024 Nettoumsatz  Veränderung zum 1. Halbjahr 2024 in %  Veränderung in %, währungsbereinigt 
Americas  469.3  405.9  558.7  -16.0%  -16.4% 
Asia Pacific  66.7  77.4  80.7  -17.3%  -16.2% 
Gruppe  535.9  483.3  639.4  -16.2%  -16.4% 

In der Region Americas belief sich der Nettoumsatz auf USD 469.3 Millionen, was einem Rückgang um 16.4% (zu konstanten Wechselkursen) gegenüber der Vorjahresperiode und einem Anstieg um 15.6% gegenüber dem zweiten Halbjahr 2024 entspricht. Der Umsatz im Vorjahreszeitraum war aufgrund von meilensteinbezogenen Erträgen und dem Abschluss eines Projektes in Asia Pacific besonders stark. 

Der Nettoumsatz in der Region Asia Pacific ging um 16.2% auf USD 66.7 Millionen zurück, was primär auf das Timing von Projekten in Hongkong und Bangladesch zurückzuführen ist. 

Bereinigter Bruttogewinn, bereinigtes und ausgewiesenes EBITDA* 
Der bereinigte Bruttogewinn sank aufgrund des geringeren Nettoumsatzes um 21.0% auf USD 181.6 Millionen und die entsprechende Marge betrug 33.9%. In der Vorjahresperiode war ein einmaliger Gewinn in Höhe von USD 8.8 Millionen aus dem Verkauf einer Immobilie in Indien enthalten. Im Vergleich zum zweiten Halbjahr des Geschäftsjahres 2024 stieg der bereinigte Bruttogewinn um 19.0% an.

Der bereinigte Betriebsaufwand sank im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2025 gegenüber dem Vorjahr um USD 6.4 Millionen oder 5.4% auf USD 112.4 Millionen, was auf einen Rückgang der bereinigten Forschungs- und Entwicklungskosten (R&D) um 20.6% auf USD 42.5 Millionen zurückzuführen ist, was 7.9% des Nettoumsatzes in den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres 2025 entspricht. Die bereinigten Verkaufs-, Vertriebs- und Verwaltungskosten (SG&A) stiegen um 7.2% auf USD 69.9 Millionen und entsprachen 13.1% des Nettoumsatzes. 

Das bereinigte EBITDA nach Segmenten stellt sich folgendermassen dar (in Millionen USD, sofern nicht anders angegeben): 

Segment   1. Halbjahr 2025 bereinigtes EBITDA  1. Halbjahr 2025, in % des Nettoumsatzes    2. Halbjahr 2024 bereinigtes EBITDA  2. Halbjahr 2024, in % des Nettoumsatzes    1. Halbjahr 2024 bereinigtes EBITDA  1. Halbjahr 2024, in % des Nettoumsatzes  
Americas  82.2  17.5%  44.2  10.9%  112.4  20.1% 
Asia Pacific  10.3  15.4%  19.4  25.1%  22.4  27.9% 
Corporate nicht alloziert  -23.3  N/A  -27.2  N/A  -23.5  N/A 
Gruppe  69.2  12.9%  36.4  7.5%  111.3  17.4% 

Mit Wirkung zum ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2025 alloziert Landis+Gyr die Kosten für «Corporate» (Aufwendungen für Konzernfunktionen) nicht mehr auf die regionalen Segmente. Die Aufwendungen für Konzernfunktionen werden nun vollständig in der Position «Corporate nicht alloziert» ausgewiesen. Frühere Perioden wurden entsprechend dieser Änderung angepasst. 

Das bereinigte EBITDA aus fortgeführten Geschäftsbereichen belief sich im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2025 auf USD 69.2 Millionen, was einer bereinigten EBITDA-Marge von 12.9% entspricht und durch Zölle bedingte Kosten in Höhe von etwa USD 5 Millionen beinhaltet. Im Vergleich dazu belief sich das bereinigte EBITDA im zweiten Halbjahr des Geschäftsjahres 2024 auf USD 36.4 Millionen und die EBITDA-Marge auf 7.5%, wobei darin eine einmalige Wertberichtigung von Lagerbeständen in Höhe von USD 20 Millionen enthalten war. Im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2024 enthielt das bereinigte EBITDA in Höhe von USD 111.3 Millionen einen Gewinn aus dem Verkauf einer Immobilie in Indien in Höhe von USD 8.8 Millionen. 

Im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2025 belief sich das Ergebnis aus Geschäftstätigkeit auf USD 34.3 Millionen, verglichen mit USD 84.9 Millionen im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2024. Das ausgewiesene EBITDA betrug im Berichtszeitraum USD 62.6 Millionen gegenüber USD 111.2 Millionen im gleichen Zeitraum des Geschäftsjahres 2024. 

Es wurden folgende Anpassungen (in Millionen USD) zwischen ausgewiesenem EBITDA und bereinigtem EBITDA vorgenommen: 

   1. Halbjahr 2025  2. Halbjahr 2024  1. Halbjahr 2024 
Ausgewiesenes EBITDA  62.6  21.4  111.2 
Anpassungen       
Restrukturierungsaufwand  3.1  4.4  0.1 
Zeitdifferenz auf FX-Derivaten  0.1  0.1   
Transformationsaufwand  3.4  10.8   
Bereinigtes EBITDA  69.2  36.4  111.3 

Die Anpassungen des bereinigten EBITDA betrafen im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2025 drei Kategorien. Das Unternehmen ist der Ansicht, dass es durch die Ausklammerung dieser Positionen für Stakeholder einfacher ist, die Finanzergebnisse über mehrere Zeiträume hinweg zu vergleichen und Trends in der Geschäftstätigkeit zu analysieren. Erstens waren dies Restrukturierungsaufwendungen in Höhe von USD 3.1 Millionen, grösstenteils im Zusammenhang mit operativen Effizienzmassnahmen in der Region Americas. Zweitens betrug die «Zeitdifferenz auf FX-Derivaten» im ersten Halbjahr 2025 USD 0.1 Millionen. Diese bezieht sich auf Mark-to-Market-Differenzen bei gewissen Absicherungsgeschäften. Und drittens waren dies USD 3.4 Millionen an Kosten im Zusammenhang mit der strategischen Überprüfung der Region EMEA und den Vorbereitungen für eine Börsenkotierung in den USA. 

Konzernergebnis und Ergebnis pro Aktie
Der Konzerngewinn aus weitergeführten Aktivitäten belief sich im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2025 auf USD 11.8 Millionen oder USD 0.41 pro Aktie (verwässert). Unter Berücksichtigung des Verlusts aus den nicht weitergeführten Aktivitäten in Höhe von USD (200.4) Millionen respektive USD (6.97) pro Aktie belief sich der den Aktionären der Landis+Gyr Group zurechenbare Nettoverlust für das erste Halbjahr des Geschäftsjahres 2025 auf USD (189.4) Millionen oder USD (6.56) pro Aktie (verwässert). Die nicht weitergeführten Aktivitäten enthielten eine Wertminderung des Goodwills und der immateriellen Vermögenswerte in Höhe von USD 193.6 Millionen im Zusammenhang mit der im September 2025 angekündigten Veräusserung des EMEA-Geschäfts. 

Cashflow und Nettoverschuldung
Der Cashflow aus Geschäftstätigkeit belief sich im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2025 auf USD 23.1 Millionen respektive USD 37.7 Millionen ohne Auszahlungen für Transformationskosten in Höhe von USD 14.6 Millionen, was einer deutlichen Verbesserung gegenüber den USD (5.5) Millionen im Vorjahreszeitraum entspricht. Im Berichtszeitraum beliefen sich die Investitionen (PP&E) auf USD 13.7 Millionen, was 1.6% des Nettoumsatzes (inkl. EMEA) entspricht und im Einklang mit dem Asset-Light-Geschäftsmodell des Unternehmens steht.

Per 30. September 2025 betrug das Verhältnis von Nettoverschuldung zum über 12 Monate rollierenden bereinigten EBITDA (inkl. EMEA) 1.4x. Die Nettoverschuldung belief sich auf USD 209.3 Millionen nach der Dividendenzahlung im Juli 2025. 

Veräusserung des EMEA-Geschäfts
Am 29. September 2025 gab Landis+Gyr die Veräusserung seines EMEA-Geschäfts an AURELIUS bekannt. Das EMEA-Segment erzielte im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2025 einen Nettoumsatz mit Dritten in Höhe von USD 334.3 Millionen, was einem Anstieg zu konstanten Wechselkursen um 13.3% gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Das bereinigte EBITDA für das EMEA-Segment belief sich auf USD 20.0 Millionen, was einer Marge von 6.0% entspricht (vor Allokation von Konzernfunktionen).

Aktualisierter Ausblick für das Geschäftsjahr 2025
Landis+Gyr aktualisiert den Ausblick für das Geschäftsjahr 2025, um der Veräusserung des EMEA-Geschäfts Rechnung zu tragen. Für das fortgeführte Geschäft erwartet Landis+Gyr ein auf das zweite Halbjahr konzentriertes Geschäftsjahr mit einem unveränderten Nettoumsatzwachstum zwischen 5% und 8% für das Geschäftsjahr 2025. Aufgrund der strategischen Fokussierung auf die Segmente Americas und Asia Pacific wird die Prognose für die bereinigte EBITDA-Marge von ursprünglich 10.5% bis 12.0% auf 13.0% bis 14.5% des Nettoumsatzes angehoben. 

Landis+Gyr wird vierteljährliche Updates einführen und am 28. Januar 2026 ein Trading Update für das dritte Quartal des Geschäftsjahres 2025 (Oktober bis Dezember 2025) publizieren. 

Aktienrückkaufprogramm 
Der Verwaltungsrat von Landis+Gyr hat ein Aktienrückkaufprogramm in Höhe von bis zu USD 175 Millionen oder maximal 10% der ausgegebenen Aktien genehmigt, um den Nettoerlös aus der Veräusserung des EMEA-Geschäfts an die Aktionäre zurückzuführen. Die Aktien werden aus Kapitaleinlagereserven über die ordentliche Handelslinie der SIX Swiss Exchange zurückgekauft. Das Programm wird voraussichtlich am 29. Oktober 2025 beginnen und dauert maximal 36 Monate.

Weitere Informationen und regelmässige Updates zum Aktienrückkaufprogramm sind auf der Webseite des Unternehmens unter www.landisgyr.ch/investors/share-buyback-program/ abrufbar. 

Dokumente
Die Präsentation zu den Halbjahresergebnissen 2025, die Bestandteil dieser Ad-hoc-Mitteilung ist, sowie der Halbjahresbericht 2025 stehen auf der Webseite des Unternehmens unter www.landisgyr.ch/investors/results-center/ zur Verfügung.  

Investoren-Webcast und Telefonkonferenz
Die Konzernleitung von Landis+Gyr wird eine Telefonkonferenz für Investoren abhalten, um die Halbjahrergebnisse 2025 und den Ausblick zu erläutern: 

 

Datum und Zeit  28. Oktober 2025 um 14.00 Uhr MEZ 
Referenten  Peter Mainz (Chief Executive Officer) 

Davinder Athwal (Chief Financial Officer) 

Audio-Webcast  www.landisgyr.com/investors/results-center 
Telefon  Europa: +41 (0) 58 310 5000  

Grossbritannien: +44 (0) 207 107 0613  

USA: +1 (1) 631 570 5613 

Wichtige Daten 

Trading Update zum dritten Quartal 2025  28. Januar 2026 
Veröffentlichung der Jahresergebnisse 2025  7. Mai 2026 
Publikation Geschäftsbericht 2025 und Einladung zur Generalversammlung 2026   

29. Mai 2026 

Generalversammlung 2026  26. Juni 2026 

 

Über Landis+Gyr

Landis+Gyr ist ein global führender Anbieter integrierter Energiemanagement-Lösungen. Wir messen und analysieren die Energienutzung, um aussagekräftige Analytics für das Management von intelligenten Netzen und Infrastrukturen zu erstellen, die es Versorgungsunternehmen und Verbrauchern ermöglichen, den Energieverbrauch zu senken. Unser innovatives und bewährtes Portfolio aus Software, Dienstleistungen und intelligenter Sensortechnologie ist ein wichtiger Faktor für die Dekarbonisierung des Netzes. Weitere Information finden Sie unter www.landisgyr.com. 

Wichtige Hinweise

Diese Ad-hoc-Mitteilung erscheint in deutscher und englischer Sprache. Bei Abweichungen zwischen der englischen und der deutschen Version ist die englische Version massgebend. 

Diese Ad-hoc-Mitteilung enthält Informationen zu alternativen Performancekennzahlen oder nicht USGAAP-Kennzahlen wie «ausgewiesenes EBITDA», «bereinigtes EBITDA», «bereinigter Bruttogewinn», «bereinigte Forschungs- und Entwicklungskosten», «bereinigte Verkaufs-, Vertriebs- und Verwaltungskosten» und «bereinigter operationeller Betriebsaufwand». Definitionen dieser Kennzahlen und Überleitungen zu vergleichbaren Kenngrössen unter USGAAP finden sich, soweit nicht in dieser Mitteilung enthalten, auf S. 28 bis 29 des Halbjahresberichts 2025 von Landis+Gyr auf unserer Website unter www.landisgyr.com/investors 

Zukunftsgerichtete Aussagen

Diese Ad-hoc-Mitteilung enthält in die Zukunft gerichtete Informationen und Aussagen, einschliesslich Aussagen zum Geschäftsausblick der Landis+Gyr Group AG und ihrer Tochtergesellschaften, zusammen als Landis+Gyr Group bezeichnet, und im Folgenden als «Landis+Gyr». Solche in die Zukunft gerichteten Aussagen basieren auf momentanen Erwartungen, Schätzungen und Projektionen betreffend Faktoren, welche die zukünftige Geschäftsentwicklung des Unternehmens beeinflussen können. Sie schliessen die globalen wirtschaftlichen Bedingungen sowie die wirtschaftlichen Bedingungen in den Regionen und Industrien in den für Landis+Gyr wesentlichen Märkten mit ein. Derartige Erwartungen, Schätzungen und Projektionen sind allgemein an Begriffen wie «erwartet», «glaubt», «schätzt», «setzt sich als Ziel», «plant», «Ausblick», «Guidance» oder ähnlichen Formulierungen zu erkennen. Es gibt viele bekannte und unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren; zahlreiche davon liegen ausserhalb der Kontrolle des Unternehmens. Das könnte dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von denjenigen abweichen, die in dieser Mitteilung angenommen werden. Überdies könnte es die Fähigkeit des Unternehmens, die gesetzten Ziele zu erreichen, negativ beeinflussen. Wesentliche Faktoren, die zu solchen Abweichungen führen könnten, sind unter anderem: mögliche Auswirkungen von Pandemien; globale Energie- oder Komponentenengpässe und dadurch erhöhte Frachtgebühren; Abgaben, Steuern oder Zölle; Geschäftsrisiken im Zusammenhang mit dem volatilen globalen Wirtschaftsumfeld und dem volatilen globalen politischen Umfeld, insbesondere Kriege oder militärische Auseinandersetzungen; die Marktakzeptanz neuer Produkte und Dienstleistungen; Änderungen in der Regulierung und bei den Wechselkursen; die Schätzung zukünftiger Gewährleistungs- und Garantieforderungen und dadurch entstehender Kosten sowie entsprechender Rückstellungen; weitere Faktoren, welche Landis+Gyr Group AG in ihren Mitteilungen und Eingaben im Zusammenhang mit der Kotierung an der SIX Swiss Exchange macht beziehungsweise gemacht hat. Obwohl Landis+Gyr Group AG glaubt, dass die in solchen zukunftsgerichteten Aussagen enthaltenen Erwartungen auf vernünftigen Annahmen basieren, gibt es keine Gewähr, dass diese Erwartungen erreicht werden. 

Kontakt Medien

Fabio Franceschi


Senior Manager Group Communications
Fabio.Franceschi@landisgyr.com

Kontakt Investoren

Christian Waelti


Head of Investor Relations and Corporate Communications
Christian.Waelti@landisgyr.com