Beschreibung:
Der erste Industriezähler, der nicht konfiguriert werden muss
Mit dem E750 stellt Landis+Gyr erstmals einen Zähler gemäss dem SyM2-Standard vor. Dieser Standard setzt neue Massstäbe bezüglich Kommunikations- und Integrationsfähigkeit – und ist das Resultat einer branchenweiten Zusammenarbeit: Die Deutschen Versorgungsunternehmen RWE, EnBW und E.ON haben sich auf den herstellerunabhängigen Standard SyM2 für den Austausch zwischen Messpunkt und Datenzentrale geeinigt. Das Resultat: geringer Installationsaufwand, automatische Konfiguration und damit deutlich geringere Betreiberkosten pro Zähler.
Die E750-Reihe kommuniziert über IP-Transportlayer via SML-Protokoll, was gegenüber herkömmlichen Methoden ebenfalls Kosten spart. Die Messdaten können nicht nur auf Abruf ausgelesen, sondern von der Messstelle selbständig aufbereitet und an den definierten Server gesendet werden.
Der vollständig modulare Aufbau ermöglicht eine kundenspezifische Konfiguration ab Werk genauso wie die spätere Nachrüstung von Komponenten. Der Kunde bezahlt nur die Funktionen, die er wirklich benötigt. Der SyM2-Standard garantiert zudem eine herstellerübergreifende Kompatibilität für Zähler und Erweiterungsmodule und vereinfacht den Datenaustausch mit weiteren Versorgungsunternehmen.
Der E750 ist der erste SyM2- Zähler und verfügt über zahlreiche wegweisende Konstruktionsmerkmale. Damit ist die ZMK-Reihe die derzeit wohl vielseitigste und wirtschaftlichste Lösung im europäischen Markt.
Kundennutzen
- Kostengünstig im Unterhalt
- Deutlich reduzierter Konfigurationsaufwand
- Dynamische Parametrierung über jede SyM2-kompatible Zentrale