Beschreibung:
Durch den Einsatz von GridFlex Control als Kernfunktion zur Flexibilisierung des Energiesystems sind Energieversorger bestens für die Herausforderungen der Energiewende vorbereitet und können ihre Investitionen in eine AMI-Infrastruktur nicht nur für Meter-to-Cash-Anwendungen nutzen, sondern auch Anwendungsfälle des Netzmanagements erfüllen und Netzdienstleistungen anbieten, wodurch wertvolle Lösungssynergien freigesetzt werden.
GridFlex Control verbindet alle Komponenten eines Energiesystems und ermöglicht die Integration bis hinunter zur kleinsten Ebene: Erzeuger, Verbraucher und Speicher – konventionell wie regenerativ, steuerbar wie nicht steuerbar, zentral wie dezentral, angebunden über klassische Fernwirktechnik oder als Bestandteil intelligenter Messsysteme.
Für übergeordnete Systeme wie beispielsweise virtuelle Kraftwerke oder Optimierungssysteme, die auf Basis der verfügbaren Zähler- und SCADA-Daten sowie Prognosen die bestmögliche Lösung zur Steuerung der zentralen wie dezentralen Flexibilitäten entwickeln, stellt die GridFlex Control Lösung die sichere Verbindung zum Zugriff auf jede einzelne Flexibilität dar.
So lässt sich das Zusammenspiel aller Komponenten und insbesondere Flexibilitäten intelligent steuern. GridFlex Control übernimmt dabei die wesentlichen Aufgaben der hochautomatisierten Verwaltung, Gruppenbildung, Schaltung sowie Überwachung der Komponenten und Prozesse.
GridFlex Control setzt auf praxiserprobter, horizontal skalierbarer Big-Data-Technologie auf und integriert Künstliche-Intelligenz-Algorithmen. So kann die Lösung mit den immensen Datenmengen umgehen, die im Zuge des Smart-Meter-Rollouts entstehen werden, und kommt schnell zu sinnvollen und präzisen Lösungen. Die Lösung wird Millionen von Haushalten und Unternehmen einbinden können und so die Flexibilitäten an jeder Marktlokation nutzbar machen. Die Bedienung erfolgt über anwenderfreundliche Oberflächen im Web-Browser.